Hotel zur Mühle ★★★★
Authentisch wohnen in der Schmilk‘schen Mühle
Logieren im Baudenkmal von 1665. Am rauschenden Mühlbach und im alten Dorfkern von Schmilka mit dem schattigen Mühlenhofbiergarten und dem Badehaus: hier schwingt der Geist der Geschichte und des Handwerks mit Bäckerei und Mühle, Brauerei und Kultur. Direkt am Malerweg gelegen - der ideale Urlaubsort im Elbsandsteingebirge!
Wohnen in baubiologisch sanierten, liebevoll eingerichteten Mühlenzimmern. Ein außergewöhnlicher Ort und ein historisches Ambiente, geprägt vom Duft des naturbelassenen Holzes und ausgesuchten antiken Möbeln und Wohnaccessoires.
Buchen Sie auf unserer Webseite zum besten Preis!
Als Gast des Hotels zur Mühle reservieren Sie nicht nur eine Unterkunft, sondern die drei Säulen der Urlaubsphilosophie des Bio- & Nationalpark Refugiums Schmilka: Wohnen & Schlafen, Kulinarium und Rituale & Veranstaltungen.
Das Hotel zur Mühle befindet sich inmitten des historischen Ortskerns von Schmilka, in unmittelbarer Nähe zum Badehaus, dem Mühlenhof sowie der Braumanufaktur, gelegen im Herzen des Nationalparks Sächsisch-Böhmische Schweiz. Umgeben von Wäldern und Felsmassiven des Elbsandsteingebirges, drängen sich hier kleine Fachwerkhäuschen den Berg hinauf zur historischen Wassermühle, am Ufer der Elbe reihen sich Hotels und Pensionen. Es wundert nicht, dass dieser Ort mit dem Prädikat „Schönstes Dorf Sachsens“ bedacht wurde. Dieses Kleinod zwischen Dorfkultur und Natur muss man einfach erlebt haben.
Das Hotel zur Mühle direkt am Malerweg verfügt über 6 Zimmer zwischen 20 m² und 33 m² und 2 Suiten mit 42 m² und 45 m². Ein gesundes Raumklima durch Lehmputz und Kalkfarben, elektrosmogfrei durch Netzfreischaltung und geschirmte Elektroinstallationen, metallfreie Betten und Naturlatex-Schlafsysteme, geseifte Naturholzdielen und Wandstrahlungsheizungen machen den Urlaub zu einem Rundum-Wohlfühlerlebnis. Parkflächen befinden sich etwa 200 m entfernt auf einem eigenen Grundstück.
Bei einer wohltuenden Auszeit in den urigen Zimmern und Suiten des Hotels zur Mühle können Sie es sich richtig gut gehen lassen. Am Morgen stärken Sie sich bei einem reichhaltigen Frühstück mit knusprig-frischen Brötchen aus der historischen Mühle und Bio-Bäckerei nebenan. Wie wäre es mit einer Behandlung oder Massage bei dem Naturheilpraktiker im Bio-Hotel Helvetia? Oder Sie nutzen die gegenüber der Mühle gelegene Panoramasauna im Badehaus und genießen den wohligen Geruch von Holz und Naturmaterialien. Während der Wintersaison wagen Sie einen beherzten Sprung in einen der beheizten Badezuber oder treffen sich zu einer geselligen Runde am Kamin im Mühlenhof. Erkunden Sie bei einer Wanderung, Radtour oder gar per Paddelboot die herrliche Umgebung des Elbsandsteingebirges. Kehren Sie danach ein im Biergarten im Mühlenhof mit zünftigen Speisen und gönnen Sie sich ein erfrischendes Bio-Bier aus der Braumanufaktur Schmilka. Oder genießen Sie frische und regionale Bio-Küche im Bio-Restaurant StrandGut und im Café Richter an der Elbe. Den Abend lassen Sie entspannt ausklingen mit amüsanten Vorträgen zur Schmilk’schen Ortsgeschichte, bei Live-Musik im Mühlenhof oder einem vergnügten Turnier an einem der historischen Spielautomaten in der Mühle.
Sie erreichen Schmilka bequem mit der S-Bahn S1 aus Richtung Dresden, Haltepunkt Schmilka-Hirschmühle. Mit der historischen Fähre „Lena“ von 1927 übersetzen und schon kann der Urlaub beginnen. Die zentrale Rezeption befindet sich im Haus Grenzeck gegenüber dem Café Richter, Schmilka Nr. 23. Hier können Sie sich anmelden, erhalten Ihre Schlüssel und alle gewünschten Informationen rund um Ihren Aufenthalt.
Hotel zur Mühle - Steckbrief
- zentrale, ruhige Lage im historischen Ortszentrum, direkt am Malerweg
- baubiologisch nach höchstem Kenntnisstand saniertes Baudenkmal
- offiziell 4 Sterne DEHOGA klassifiziert
- 6 Zimmer und 2 Suiten für bis zu 8 Personen
- schöne Mischung aus handgefertigten Designer-Vollholzmöbeln und restaurierten Antiquitäten
- im Gebäudekomplex mit Bio-Brauerei, Bio-Holzofenbäckerei und historischer Mahlmühle
- Gaststube 'Mühlenstube' mit Wintergarten und Brausaal im Haus
- Schmilk‘sches Badehaus mit Panoramasaunen nebenan
- kostenfreies WLAN in den öffentlichen Bereichen von 7:00 - 22:00 Uhr
- 100 % Öko-Strom, 100 % Bio-Zutaten, nachhaltige Warmwasserbereitung mit Wärmerückgewinnung aus Brauerei und Bäckerei
- keine eigene Rezeption, An- und Abreise in der zentralen Rezeption im Haus Grenzeck
- Parkplätze 100 m entfernt
Das Bio-Refugium Journal
Informationen rund um Schmilka